Voraussetzung für eine offizielle Teilnahme ist die Mitgliedschaft in einem DGM-Landes- oder Regionalverbände oder in der DGM direkt. Mitgliedsmühlen, die teilnehmen melden sich bei ihrem zuständigen Landes- oder Regionalverband gemäß dortiger Terminvorgabe an. Die konkrete Anmeldung nehmen die Mühlentagbeauftragten der DGM-Landes- und Regionalverbände vor und erfassen diese bis zum 10. April 2023 in der Datenbank "Milldatabase". Evtl. Nachmeldungen sind zeitnah zu den Versandterminen der geplanten DGM-Pressemitteilungen zum Deutschen Mühlentag einzupflegen.
Ihr Ansprechpartner für Milldatabase: Ansgar Rahmacher,
Mobil: +49 176 41312736 | info(at)rahmacher-media.de
Für die DGM-seitige Kommunikation mittels Pressemitteilungen und Verteilfassungen von Teilnehmerverzeichnissen muss die Eintragung in die Datenbank "Milldatabase" bis zum 25. April 2023 erfolgt sein. Nachmeldungen können dann ggf. nicht mehr in den DGM-Veröffentlichungen berücksichtigt werden. Die jeweilige Kommunikation durch den zuständigen Landes- oder Regionalverband ist von diesem Stichtag unbenommen. Die Landes- oder Regionalverbände sind gebeten für die Pressemitteilungen und Teilnehmerverzeichnisse den ihnen zur Verfügung gestellten Briefkopfbogen DMT und LV/RV-Logo zu verwenden.
Es ist folgende Medienplanung von der DGM vorgesehen:
18.04.2023 Save-the-Date-Pressemitteilung mit+Foto Mühlen Büren (PM 1)
05.05.2023 Hauptpressemitteilung mit Gesamt-Teilnehmerverzeichnis + Foto Mühlen Büren (PM 2) folgt noch
25.05.2023 Reminder mit aktualisiertem Gesamt-Teilnehmerverzeichnis + Foto Mühlen Büren (PM 3) folgt noch
Ihr Ansprechpartner für die Pressearbeit: Christian Meyer,
Mobil: +49 160 3638934 | c.meyer(at)deutsche-muehlen.de
Aus der Mitgliedschaft in einem der DGM-Landes- oder Regionalverbände bzw. der Direktmnitgliedschaft in der DGM und der Teilnahmeanmeldung ergeben sich folgende Mehrwerte für die Mühlenträger:
- Kostenfreier Haftpflichtschutz der LVM - Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a.G. aufgrund der Gruppenversicherung für teilnehmende Mitgliedsmühlen sowie günstige Konditionen für Haftpflicht- und Unfallversicherung für den Mühlenbetrieb
- Aufnahme in die Kommunikation über die auf der Milldatabase abrufbaren Landesverbandsteilnehmerverzeichnisse und interaktive Mühlenkarte
- Direkter und indirekter Nutzen aus der Öffentlichkeitsarbeit der DGM bzw. ihres zuständigen DGM-Landesmühlenverbandes (z.B. Pressemitteilungen)
- Nutzung des Plakat-Generators zur Herstellung eines eigenen Mühlentagplakats oder alternativ des offiziellen Eröffnungsplakates
- Nutzung der eMail-Signaturen für den Deutschen Mühlentag 2023. Die eMail-Signaturen gibt es in der Variante ohne Eröffnungshinweis (allgemein für jede Mühle) und in der Variante mit Eröffnungshinweis (verbindlich für DGM Vorstand und Geschäftsstelle und ausrichtenden Landes-/Regionalverband; alternativ zur Unterstützung der Ausrichter auch für alle anderen Landes- und Regionalverbände verwendbar.
- Nutzung des Corporate Designs Deutscher Mühlentag gemäß der Gestaltungsrichtlinie für den Umgang mit der Marke Deutscher Mühlentag®
Sämtliche Markenbausteine (Logos, Gestaltungselement Mühlenflügel, eMail-Signaturen, Briefkopfbögen DMT und LV/RV-Logo usw.) erhalten die Landes- und Regionalverbände bzw. Mitgliedsmühlen über Carsten Schmidt.
Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zum Corporate Design: Carsten Schmidt
Mobil +49 0170 34 17 734 | c.schmidt(at)deutsche-muehlen.de -
Die DGM hat mit Wirkung vom 1. August 2019 eine Rahmenvereinbarung mit der GEMA abgeschlossen, wonach registrierten Verbands- und Direktmitgliedern bei ordnungsgemäßer Anmeldung ihrer öffentlichen Musikwiedergaben ein Gesamtnachlass von 20% auf die jeweils anfallende Gebühr durch die GEMA gewährt wird.
Um in den Genuss des Gebührennachlasses zu kommen, ist zuvor eine Registrierung zum GEMA-Rahmenvertrag über die DGM-Geschäftsstelle erforderlich.
Das Antragsformular mit weiteren Hinweisen finden Sie hier als pdf und Word-Dokument.
Bitte berücksichtigen Sie, dass die GEMA eine Bearbeitungszeit von mindestens 1 Woche benötigt, um Ihre Aufnahme im System umzusetzen.