Wir für die DGM - Der Beirat

 

Auf der Jahrestagung der DGM am 24. Juni 2022 in Halberstadt ist satzungsgemäß die Einrichtung eines Beirates beschlossen worden. Auf Vorschlag des Präsidiums wurde der Vorsitzende des Rheinischen Mühlenverbandes, Reinhold Pillich, zum Vorsitzenden bestellt.

Die wesentliche Aufgabe des Beirates besteht in der Beratung und Unterstützung des Vorstandes und der Geschäftsführung in allen Verbandsangelegenheiten. Neben den Beiratsmitgliedern ist externer Sachverstand zu speziellen Fragen und Themen von Fachleuten, Gremien, Organisationen, Behörden, Institutionen etc. zulässig und ausdrücklich erwünscht.

Die Mitglieder des Beirates werden berufen. Ihm gehören an:

 

 

VORSITZENDER

MITGLIEDER

  • Ludwig Angerpointer, DGM-Vizepräsident
  • Gerald Bost, TIMS
  • Dr. Josef Rampl
  • Andrea Heyn, Geschäftsstelle Verein Mühlenregion Nordsachsen
  • Erhard Jahn, „Ehrenpräsident“ der DGM
  • Gabriele Mohr, Rheinisches Mühlendokumentationszentrum Dr. Josef Rampl
  • Friedrich Rohlfing, DGM-Geschäftsstelle
  • Torsten Rüdinger, Müllergilde
  • Ansgar Rahmacher
  • Uwe Habbe, Schriftführer

 

Aktuelles

 

Der Beirat hat am 13. Januar 2023 im Vorfeld der Jahresbeginntagung des Vorstandes der DGM in Petershagen-Frille getagt. Die Arbeit des Beirates wird über Projektgruppen organisiert, die sach- und themenorientiert mit entsprechenden Fachleuten besetzt werden. Der Beirat wird seine Arbeit proaktiv gestalten. Da der Beirat sich nach seiner Gründung noch in einer Art Findungsphase befindet ist beschlossen worden, zunächst mit  einem Pilotprojekt die Arbeit aufzunehmen.

Dazu wurde das Thema „Außerschulischer Lernort und Müllerausbildung“ ausgewählt. Das Pilotprojekt ist mit  Gerald Bost, Uwe Habbe und Carsten Schmidt besetzt und hat seine Arbeit bereits aufgenommen.

Darüber hinaus wurde die Projektgruppe „Wasserkraft und Wasserrechtsrahmenrichtlinie“ gegründet. Ihr gehören Ludwig Angerpointner, Samuel Mink und Dr. Josef Rampl an.

Hinzu kommt in der Startphase noch die Projektgruppe „Digitalisierung“, die sich mit neuen Medien und dem Einsatz moderner Technologien zum Nutzen der DGM und seiner Mitglieder beschäftigen wird. Mitglieder sind Christian Meyer, Reinhold Pillich und Ansgar Rahmacher.

Vorschläge aus der Mitgliederschaft für weitere Projekte werden gerne entgegen genommen. Der Beirat wird seine Arbeit offen und transparent gestalten und sieht sich in einer regelmäßigen Berichtspflicht.

 

 

 

hoch