Besondere Verdienste um die Erhaltung historischer Wind- und Wassermühlen ehrt die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e. V. jährlich mit dem DGM-Preis aus der Anneliese-Schücking-Stiftung.
Im Jahr 1990 wird der Preis durch den Mitbegründer der DGM Christoph Bernhard Schücking († 2004) ins Leben gerufen. Gemeinsam mit seinem Sohn Gisbert Schücking übergibt er der DGM eine Spendensumme in Höhe von 20.000 DM, welche aus der Anneliese-Schücking-Stiftung stammt.
Der damit verbundenen Bitte, das Geld auf einem Konto anzulegen und mit dem Zinsertrag einen Preis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Mühlenkunde und Mühlenerhaltung zu finanzieren, kommt die DGM auch heute noch gern nach.
Heute ist der Zinsertrag allerdings schwindend gering, so dass die DGM den Preis aus eigenen Mitteln finanziert.