Kleine Mühlenkunde
Deutsche Technikgeschichte vom Reibstein zur Industriemühle
von Philipp Oppermann und Torsten Rüdinger
Verlag Terra Press | 194 Seiten mit rund 400 Fotos, Abbildungen und Grafiken,
Berlin / Potsdam 3. aktualisierte Auflage 2019 | ISBN 978-3-942917-50-6
Bezug: über die Geschäftsstelle der DGM und die DGM-Landesverbände
Die "Kleine Mühlenkunde" erzählt die Geschichte der ältesten Kraftmaschine der Menschheit. Sie gibt Einblicke in den Aufbau und die Technik der wichtigsten Arten von Wasser-, Wind- und Maschinenmühlen, berichtet über die vielen unterschiedlichen Nutzungsarten und vermittelt das heutige Bestreben, historische Mühlen als technisches Kulturgut zu erhalten und sinnvoll zu nutzen.
Die Autoren erzählen die Geschichte der ältesten Kraftmaschine der Menschheit. Sie entführen die Leser in die faszinierende Geschichte der Wind-, Wasser- und Dampfmühlen, beschreiben deren technische Entwicklung und Funktionsweise sowie die vielen Einsatzmöglichkeiten vom Getreide mahlen über Holz sägen bis hin zur Verarbeitung von Baumrinden in Lohmühlen.
______________________________________________________________________________________________________________________