NACHRICHTEN TERMINE Thema Mühlen Wissenswertes, Image-Film + Videos
Die Leitmesse für Denkmalpflege 2020 'denkmal' in Leipzig ist abgesagt!
Sie wird erst wieder 1n 2022 veranstaltet.
Wir unterstützen die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde
Nachrichten
WICHTIGE INFORMATION ===> Registrierung bei Bundesnetzagentur für Strom-Einspeiser
22.Oktober 2020
Bis zum 31. Januar 2021 muss jeder der Strom ins Netz einspeist, sich bei der Bundesnetzagentur im Marktstammdatenregister registriert haben!
Sonst entfällt der Zahlungsanspruch nach dem EEG oder dem KWKG !
Hier der Link zur Übersicht des MaStR
______________________________________________________________________________________________________
6. Oktober 2020
Freisprechung von Müllern an der Britzer Mühle
Vorgestern war die Freisprechung der Müllerin/Müller an der Britzer Mühle.
Herrlicher Sonnenschein, gute Stimmung und genügend Sicherheitsvorkehrungen.
Der kurze Beitrag aus der RBB Abendschau steht leider nicht mehr zur Verfügung:
(https://www.rbb-online.de/rbb24/videos/20201004_2145/britzer-muehle.html)
Hier dafür ein kurzes Video von vor 3 Wochen:
https://www.youtube.com/watch?v=19EiqkK0l2E
Ein herzliches Glück zu!
____________________________________________________________________________________
10. März 2020
Neue Version der Mühlen-Datenbank freigeschaltet
Ab sofort ist die neue Version verfügbar.
Sie ist schneller, hat erweiterte Funktionen und ist in Deutsch und Englisch.
Zu der neuen Version gelangen Sie HIER.
____________________________________________________________________________________
21. August 2019
Die DGM hat den Rahmenvertrag mit der GEMA abgeschlossen!
Bei vielen Mühlen werden musikalische Darbietungen angeboten
und sind damit GEMA-pflichtig.
Die DGM hat mit der GEMA einen Rahmenvertrag mit Wirkung ab 1. August 2019 abgeschlossen,
nachdem sich die geforderten mindest 50 Mitgliedsmühlen bei der DGM registriert haben.
Diese registrierten Mühlen erhalten ab sofort bei ordnungsgemäßer Anmeldung
öffentlicher Musikdarbietungen einen Nachlass von 20% auf die jeweils anfallende Gebühr.
Weitere Mitgliedsmühlen können jederzeit unter folgenden Voraussetzungen beitreten:
- Mühlen als Veranstalter müssen sich durch die DGM registrieren lassen
- die DGM verwaltet und meldet die Registrierungs-Liste der GEMA
- die Anmeldung und Rechnungsabwicklung erfolgt direkt zwischen veranstaltender Mühle und GEMA
- registrieren können sich exklusiv nur Mitglieder der Landes-/Regional-Verbände und DGM- Direktmitglieder
- der Rahmenvertrag gilt für alle Veranstaltungen im Jahr (DMT, Mühlenfeste, Tag des offenen Denkmal, etc.).
Interressierte Mühlen füllen bitte diesen -> ANTRAG aus und schicken ihn an die DGM-Geschäftsstelle.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Hier finden Sie frühere Nachrichten
Mühlenkunde und Mühlenerhaltung in Deutschland
Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. engagiert sich zusammen mit ihren Landes- und Regionalverbänden um die fachgerechte Erhaltung, Nutzung und Erforschung historischer Mühlen als Zeugen unserer jahrtausende alten Technikgeschichte. Auf diesen Seiten informieren wir Sie: Über uns, unsere Arbeit und laden Sie zugleich ein, sich bei der Erhaltung von Wind-, Wasser-, Dampf- und Motormühlen zu engagieren. Sie können gern auch an Veranstaltungen teilnehmen - hier finden Sie unsere Termine.
Durch Ihre Mitgliedschaft in einem der landesweiten oder regionalen Mühlenvereine oder durch Spenden können Sie dazu beitragen, dass die älteste Kraftmaschine der Menschheit auch zukünftig prägender Bestandteil unserer Kulturlandschaft bleibt. Aufgrund ihrer Gemeinnützigkeit sind Spenden an die DGM übrigens steuerbegünstigt.
Auf einen Blick: Hier erfahren Sie Wissenswertes
Mühlen-Datenbank
Sie suchen eine oder mehrere Mühlen oder wollen sich über technische Details informieren. Das geht bequem mit Hilfe der internationalen Mühlen-Datenbank. Mehr
Marktplatz
Technik oder Tipp gesucht? Auf diesen Seiten können Sie stöbern, Technik- und Müllerei-Utensilien anbieten und die Mühle des Monats kennen lernen. Mehr
Mühlenkunde
Sie wollen mehr über die jahrtausende alte Technikgeschichte der Mühlen wissen? Sie suchen Literatur-Tipps über Müllerei und über Mühlen? Mehr
Mühlenerhaltung als bedeutsame gesellschaftliche Aufgabe
Videofilm der DGM (Autor: Ansgar Rahmacher)
Hier können Sie mehr in kurzen Videos über Mühlen,
Müllerei und Müller erfahren.