DGM Mühlen
Startseite>

Mühlen & Technik

Mit Muskelkraft, Wasser, Wind und Dampf

Spricht man über Mühlen, so werden nicht selten alte Sagen und Spukgeschichten hervorgekramt und zum  Besten gegeben. Mühlen waren (und sind manchmal heute noch) geheimnisumwittert, manchmal unheimlich und trotzdem anziehend. Müller und Mühlen gibt es in Märchen und Volksliedern.

Als anschauliches Beispiel der Technikgeschichte faszinieren historische Mühlen heute, die mit Muskelkraft, Wind, Wasser oder Dampf angetrieben werden. Besucher können in ihnen dem Weg der Energie von Wasserrad, einer Turbine oder dem Flügelkreuz bis in den Mehlsack mit allen Sinnen folgen und sich vom Geschick der Mühlenbauer und Müller beeindrucken lassen.

Panorama-Video

In einem Panorama-Video von unserem Mühlenfreund Ansgar Rahmacher können Sie einmal eine Mühle, konkret die Windmühle Levern im Mühlenkreis Minden-Lübbecke, von außen und innen am Bildschirm besuchen.

Panorama-Video >>

Mühlenmuseum im Westentaschenformat

Für den bundesweit bekannten Mühlenkreis gibt es zudem eine bisher einmalige Mühlen-App , die 43 historische Technikbauwerke vorstellt und kurz und prägnant näher bringt. Lesen Sie hier auch mehr über dieses bisher einmalige digitale Mühlenmuseum.

Zur muehlen.app >>

Wissenswertes

Vom Reibstein zum Walzenstuhl

Vor etwa 3600 Jahren wurde das Wirkungsprinzip der eigentlichen Mühle, das Zerkleinern des Mahlgutes zwischen einem feststehenden Bodenstein und einem rotierenden Läuferstein, in Indien entdeckt. Ob mit der Kraft des Wassers oder des Windes, die Drehbewegung der Antriebswelle wird so geleitet und umgesetzt, dass in der Mühle diverse Maschinen, etwa zum Mahlen von Getreide, Schleifen von Steinen oder Sägen von Holz, angetrieben werden.

Vom Getreidekorn zum Mehl

Die Müllerei ist eines der ältesten Gewerbe der Menschheit. Unterschiedliche Getreidesorten zu Mehl zu verarbeiten ist die klassische Tätigkeit, die man bis heute mit dem Handwerksberuf verbindet. Den Müllern oblagen dabei im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Aufgaben, denn neben der Herstellung von Mehl waren sie darüber hinaus verantwortlich für die Produktion diverser Gewürze bzw. Gewürzpulver, sie erzeugten Pflanzenöle und verschiedene weitere Futtermittel.

Von Picke und Kleiekotzern

Literatur wie beispielsweise die "Kleine Mühlenkunde" erzählt kompakt die Geschichte der ältesten Kraftmaschinen der Menschheit. Die Autoren Philipp Oppermann (Intern. Mühlenmuseum Gifhorn) und Torsten Rüdinger (Hist. Windmühle Potsdam) befassen sich seit vielen Jahren theoretisch und praktisch mit der Geschichte und Technik historischer Mühlen und haben hierdurch profunde Kenntnisse erworben, die sie auch für Laien verständlich darzustellen verstehen.
 

Mehr Literatur >>