DGM Mühlen

Hessischer Landesverein zur Erhaltung und Nutzung von Mühlen (HLM) e.V.

Das Landschaftsbild Hessens ist geprägt von Mittelgebirgen, deren geologischer Aufbau abwechslungsreiche Landschaftsformen hervorgebracht hat. Die Beckenlandschaften des Rheingrabens mit ihren fruchtbaren Lößböden erfahren schon in früher Zeit eine intensive landwirtschaftliche Nutzung. Insbesondere im Rhein-Main- Gebiet entwickelt sich die Wirtschaft stark. Die vielen Wassermühlen, die in den zahlreichen Flusstälern Antriebskraft finden, haben einen wesentlichen Anteil daran. Neben den klassischen Getreidemahlmühlen wird hier eine Vielzahl von Werkmüh- len, wie Eisenhämmer-, Öl-, Säge-, Papier-, Walk-, Pulver- und Lohmühlen betrieben.

Mit der Industrialisierung schwinden auch die Mühlen. Der Verlust ist enorm. Können 1951 noch 1.504 Getreidemühlen gezählt werden, sind es nur 15 Jahre später noch 827. 1995 sind nur noch 28 Mühlen gewerblich in Betrieb. Heute werden die letzten noch verbliebenen Mühlen als Vermahlungsbetriebe mit regionalem Verkauf, für die Nutzung der Wasserkraft oder als museale Schauanlagen am Leben gehalten.

Die Bemühungen um den Erhalt und die Nutzung von Mühlen in Hessen gehen weit in die 1980er-Jahre zurück. Mit tatkräftiger Unterstützung der hessischen Mühlenfreunde wird 1984 während einer Tagung von Mühlenfreunden aus der Bundesrepublik und dem Ausland der „Arbeitskreis für Mühlenkunde“ ins Leben gerufen. Mit ihm erhält Deutschland erstmals einen bundesweit tätigen Zusammenschluss auf dem Gebiet der Mühlenkunde und Mühlenerhaltung.

In einer weiteren Tagung erkennt der Arbeitskreis die Notwendigkeit der Schaffung einer bundesweiten Vereinigung und beschließt die im Jahr 1987 stattfindende Grün- dung der heutigen Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V.. In den darauffolgenden Jahren schließen sich die hessischen Mühlen- freunde auf Landesebene enger zusammen und gründen am 17. Februar 1991 den „Hessischen Landesverein zur Erhaltung und Nutzung von Mühlen (HLM) e.V.“. Der HLM ist seither Mitglied in der DGM.

Inzwischen zählt der HLM 150 Mitglieder, mit denen er gemeinsam für die Erhaltung und Nutzung von Mühlen und Mühlenanlagen kämpft. Wo Erhalt nicht möglich ist, leistet der HLM Hilfe bei der Sicherstellung und Vermittlung des Mühleninventars. Mühlenbesitzern und -betreibern bietet der HLM fachkundige Unterstützung bei dem Erhalt und der Nutzung ihrer Mühlen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Organisation des Deutschen Mühlentages in Hessen. Außerdem bemüht sich der HML um den Erhalt der Wasserkraftnutzung, als eine der letzten Nutzungsmöglichkeiten für Wassermühlenstandorte.

Seit einigen Jahren betreibt der HLM die Inventarisierung der Mühlenstandorte in Hessen als Grundlage für eine parallellaufende „Hessische Mühlendatenbank“. Daneben verwaltet er einen umfangreichen Bestand hessischer Mühlenunterlagen, die bereits zu einem großen Teil archivgerecht aufbereitet sind und sukzessive digitalisiert werden.

Hessischer Landesverein
zur Erhaltung und Nutzung von Mühlen (HLM) e.V.

Geschäftsstelle
Müllerweg 39
35410 Hungen

Telefon: +496402 51 28 66
E-Mail: infonoSpamRealy@hessischermuehlenverein.de

https://www.hessischermuehlenverein.de