Nachrichten
Neuer Service: Alle Mühlennachrichten direkt aufs Handy
Sie möchten keine Mühlennachricht mehr verpassen? Kein Problem. Abonnieren Sie den PPush Channel der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM). Einfach die PPush-App (Links für Apple und Android auf der Startseite unten) auf dem Handy installieren und den DGM-Kanal (https://www.ppush.eu/link/7ytlgnbg) abonnieren.
Aus den Landesverbänden
Die Geismühle am Niederrhein feiert Geburtstag
Krefeld (mjä). Die Geismühle in Krefeld-Oppum ist in diesem Jahr 450 Jahre alt geworden! Aus diesem Grund hat am 26. Juli 2025 eine gelungene Geburtstagsfeier auf dem Gelände der Geismühle stattgefunden.
Der 1. Vorsitzende vom Bauverein Geismühle Krefeld-Oppum e.V., Hans Winter, begrüßte die Gäste an der Geismühle, eröffnete die Veranstaltung und gab einen historischen Überblick über die lange Geschichte der Mühle. Die erste urkundlich nachweisbare Erwähnung stammt aus dem Jahr 1575.
Zunächst diente die Bannmühle als Wehrturm für die zwei Kilometer entfernt liegende Burg Linn, die heute noch eine sehenswerte Denkmal geschützte Burganlage darstellt, die öffentlich zugänglich ist und über ein interessantes Museum verfügt.
Die Geismühle wurde 2007 renoviert, ist voll funktionsfähig und kann von interessierten Besuchern besichtigt werden. Die Mühlentechnik funktioniert heute noch genauso einwandfrei wie früher.
Für den Rheinischen Mühlenverband e.V. gratulierte der Landesvorsitzende Reinhold Pillich gemeinsam mit Geschäftsführer Dr. Ferdinand Schmitz und Vorstandsmitglied Michael Jäger und überbrachte in seiner Funktion als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung e.V. die Grüße der DGM.
In seiner Rede sagte Pillich, „wer sich ehrenamtlich engagiert übernimmt Verantwortung für unser gesellschaftliches Miteinander und das praktiziert ihr hier an Geismühle in vorbildlicher Art und Weise. Pillich lobte ausdrücklich die tolle Arbeit vom Vorsitzenden Hans Winter und seinem Team und fügte hinzu, „dass hier Sachverstand und Herzblut eine erfolgreiche Symbiose bilden, die Vorbildcharakter hat".
Der Bauverein Geismühle hatte für ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Rahmenprogramm gesorgt, das großen Anklang bei den zahlreichen Besuchern gefunden hat. Das genau bei den Grußworten von Reinhold Pillich die Windflügel sich zu drehen begannen unterstreicht einmal mehr, „dass die Mühlenfreunde der Geismühle nicht nur ein langjähriges Mitglied im Rhein. Mühlenverband sind, sondern auch ein zuverlässiger Partner in der großen Mühlenfamilie, auf den man sich stets verlassen kann“, fügte er mit einem spitzfindigen Lächeln unter dem Applaus der anwesenden Gäste hinzu. Der traditionelle Müllergruß „Glück zu!“ zum Abschluss seiner Rede durfte natürlich nicht fehlen.
Kurzmeldungen
Müllerprüfung mit Erfolg
Oberhausen (dgm). Zum sicheren Betrieb einer Windmühle ist ein erhebliches Fachwissen erforderlich. Umso wichtiger und erfreulicher ist es, dass es junge Leute gibt wie Florian Birk und Marcus Menke aus dem Rheinischen Mühlenverband, die eine Ausbildung zum freiwilligen Müller absolviert haben.

Kindermühlentag in Kröpelin
Kröpelin (vkr). Unter dem Motto „Entdecken, Staunen und Mitmachen“ fand am 6. Juli 2025 der erste Kindermühlentag (Mecklenburg-Vorpommern) in und an der Kröpeliner Mühle statt. Zahlreiche Kinder kamen gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern, um bei sommerlichem Wetter einen spannenden Nachmittag rund um die traditionsreiche Mühle zu erleben.
Schau-Getriebemühle
Freest (cme). Basteln und Modellbau sind seine Leidenschaften: Jetzt hat Manfred Schönrock aus Freest eine kombinierte Getriebemühle gebaut. Der Bau dieser handgetriebenen Mühle, zeichnet sich durch die Mühlsteine aus Malden NL, dem Schüttelsieb, und den dazu noch zu montieren den E- Motor aus.Es sollen und können mit dieser Mühle keine Rekordleistungen erbracht werden, daher ist diese Mühle auch nicht für das Gewerbe geeignet. Gedacht ist diese für die Kinder und Jugendarbeit in Mühlenvereinen, da sie das Interesse für das Thema, vom Korn zum Brot wecken könnte. Interessierte können ein Exemplar erwerben.
2025
- Fulminante Jahreshauptversammlung der DGM im Schwarzwald
- DGM-Jahrestagung im Schwarzwald
- Neue Fischtreppe an der Schrofmühle
- In Bad Düben drehte sich alles um Mühlen
- Bundesweit drehen sich Mühlenflügel, Wasserräder und Transmissionen
- Deutscher Mühlentag lädt Pfingstmontag ein
- Nord-Treffen: Gemeinsam etwas für das Kulturgut Mühle bewegen
- Bundesverband Industriekultur gegründet
- Es tut sich etwas in der Obermühle Krauthausen
- DGM reich an Engagement und Innovation
- Beste Jungmüllerin und Jungmüller gekürt
2024
- Goldmedaille für die DGM auf der Denkmalmesse
- Leipzig: DGM präsentiert sich auf Denkmalmesse
- Kranfahrer und Mühlenbauer legen Hand an Erdholländer in Neu Vorwerk
- Heimatverein Reichstädter Windmühle auf Herbstausfahrt
- Neues Zuhause für Rheinisches Mühlenarchiv
- Zwei neue Windmüller im Rheinland
- Mitteilung 1 des DGM-Präsidenten
- Müllerprüfung an der Britzer Mühle
- Thüringer Bockmühle wird nach Orkan wieder aufgebaut
- Reinhold Pillich zum neuen DGM-Präsidenten gewählt
- Franz Rosenkranz mit DGM-Preis geehrt
- Via Molina-Inititativen in Brandenburg und MV
- Neues Wasserrad für die pommersche Mühle Hanshagen
- Müllerprüfung im Rhenischen Landesverband
- Tiroler Mühlenfreunde zu Besuch in Hamburg
- Deutscher Mühlentag mit Schaumahlen, Führungen und Festen
- Pfingstmontag ist Deutscher Mühlentag
- Neu: Mühlenkarte für Berlin und Brandenburg
- Wegberger "Mühlengespräche" etablieren sich
- Freigeschaltet: Aufgefrischter Internetauftritt der DGM
- Gestartet: Mühlenroute in der Feuchtwanger Region
2023
- Sachsen: Bachmühle Steina hat eine Zukunft
- Vorgestellt: Mühlen-App im Westentaschenformat
- Stover Windmühle bekommt frisch sanierte Habe drauf
- Große Trauer um unseren Präsidenten, Prof. Dr. Ing. Johannes Weinig
- Gelungene Premiere: Wassermühle Kuchelmiß als Klassenzimmer
- Kindermühlentag in der rheinischen Schrofmühle
- Tage der Industriekultur am Wasser im Norden rund um die Metropolregion Hamburg
- Mecklenburgische Ostseeküste: Stover Erdholländer wird in Schuss gebracht
- Jürgen Kniesz mit DGM-Preis geehrt / Sächsischer Mühlenverein richtete DGM-Jahrestagung in Chemnitz aus
- Hamburger Windmühle Johanna hat einen musikalischen Begleiter
- Deutscher Mühlentag stellt Kulturgut Mühle in den Mittelpunkt
- Ausblick auf den 30. Deutschen Mühlentag
- Puppen tanzen zu Ostern in der sächsischen Schulzemühle
- Drei Themenfelder und neuer Rhythmus für die "Mühlstein"-Ausgaben
- Freiwillige Müller erlernen altes Handwerk
2022
- Woldegker Mühlenwart in den Ruhestand verabschiedet
- Stadt Eutin will "Kulturmühle" etablieren
- Arnd Jansohn mit DGM-Preis auf Jahrestagung in Halberstadt geehrt
- Deutscher Mühlentag: Bundesweit drehten sich Flügel, Wasserräder und Transmissionen
- Deutscher Mühlentag lädt zu Festen, Schaumahlen und Führungen ein
- Erneuerbare Energien und Wasserrahmemrichtlinie im Widerspruch zum europäischen Kulturgut Mühle?
- Deutscher Mühlentag lässt bundesweit Flügel, Wasserräder und Transmissione drehen
- Stadt Gifhorn übernimmt das Internationale Mühlenmuseum
- DGM-Vorstand tagte im Mühlenbauhof
- Johannes Weinig neuer DGM-Präsident
- Grenzüberschreitend: deutsch-polnische Mühlentagungen
2021
2020
2018
- 15. Internationales Mühlensymposium
- Handwerksmüllerei ist jetzt Immatrielles Kulturerbe
- Hohe Auszeichnung für Mühlenverein Karoxbostel
- Deutscher Mühlentag lädt Pfingstmiontag ein
- Der letzte echte Müllerlehrling
- Orkan 'Friederike' hat die Bockwindmühle Lumpzig verwüstet
- DGM-Vorstandssitzung am 12./13.01.2018 im Mühlenbauhof
2017
- Neue Homepages der Landesverbände Baden-Württemberg und Bayern
- Niederländisches Müllerhandwerk ist UNESCO-Weltkulturerbe
- Die DGM nimmt auch 2018 an der Messe Denkmalpflege teil
- Die Müllergielde e.V. bewirbt sich bei der UNESCO
- Midterm-Excursion der TIMS in Mittel-England
- Kulturgut Mühle lebt von couragierten DGM-Mitgliedern
- DGM-Jahrestagung in Hamburg
- Deutscher Mühlentag in Lumpzig eröffnet
- Bundesweiter Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag
- Verein "Die Müllergilde" gegründet
- Erstmals seit 80 Jahren: Müllergeselle wieder auf der Walz
- Glücklotto rettet Habers Mühle
- DGM mit neuem Internetauftritt
Kontakt
Internetbeauftragter
Christian Meyer
Telefon: +49160 3638934
E-Mail: c.meyer @deutsche-muehlen.de