Pfingstmontag: Beim Deutschen Mühlentag steht das Kulturgut Mühle im Mittelpunkt

Minden-Lübbecke/Büren (cme). Bundesweit rund 700 historische Mühlen öffnen am Pfingstmontag (29. Mai 2023) ihre Türen, lassen die Flügel oder Wasserräder drehen, bringen Motoren auf Touren, lassen Transmissionen laufen und laden Gäste zu Führungen und kleinen Festen ein. Anlass ist der 30. Deutsche Mühlentag, den die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. und ihre Landes- und Regionalverbände seit 1994 traditionell jeweils am Pfingstmontag ausrichten. | Mehr | TN-Länderübersicht per Link | Interaktive Karte mit allen teilnehmenden Mühlen

 

Aktuell: Video von der offiziellen Eröffnung des Deutschen Mühlentages in Büren

Die Mittel- und Bohrmühle im nordrheinwestfälischen Büren. Hier wird der Deutsche Mühlentag am Pfingstmontag 2023 eröffnet | Foto: Heimatverein Büren.

Hier lesen Sie weitere Nachrichten

Mühlenkunde und Mühlenerhaltung in Deutschland

Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. engagiert sich zusammen mit ihren Landes- und Regionalverbänden um die fachgerechte Erhaltung, Nutzung und Erforschung historischer Mühlen als Zeugen unserer jahrtausende alten Technikgeschichte. Auf diesen Seiten informieren wir Sie: Über uns, unsere Arbeit und laden Sie zugleich ein, sich bei der Erhaltung von Wind-, Wasser-, Dampf- und Motormühlen zu engagieren. Sie können gern auch an Veranstaltungen teilnehmen - hier finden Sie unsere Termine.

Durch Ihre Mitgliedschaft in einem der landesweiten oder regionalen Mühlenvereine oder durch Spenden können Sie dazu beitragen, dass die älteste Kraftmaschine der Menschheit auch zukünftig prägender Bestandteil unserer Kulturlandschaft bleibt. Aufgrund ihrer Gemeinnützigkeit sind Spenden an die DGM übrigens steuerbegünstigt.

Auf einen Blick: Hier erfahren Sie Wissenswertes

Mühlen-Datenbank

Sie suchen eine oder mehrere Mühlen oder wollen sich über technische Details informieren. Das geht bequem mit Hilfe der internationalen Mühlen-Datenbank. Mehr

Marktplatz

Technik oder Tipp gesucht? Auf diesen Seiten können Sie stöbern, Technik- und Müllerei-Utensilien anbieten und die Mühle des Monats kennen lernen. Mehr

Mühlenkunde

Sie wollen mehr über die jahrtausende alte Technikgeschichte der Mühlen wissen? Sie suchen Literatur-Tipps über Müllerei und über Mühlen? Mehr

Mühlenerhaltung als bedeutsame gesellschaftliche Aufgabe

Videofilm der DGM  (Autor: Ansgar Rahmacher)

Hier können Sie mehr in kurzen Videos über Mühlen,
Müllerei und Müller erfahren.

 

 

 

Hier sehen Sie bereits unser neues Logo, ein Teil des neuen DGM-Erscheinungsbildes (CD). Ein Relaunch des Internetauftrittes wird vorbereitet.

 

Wir unterstützen die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung

> Gotthard Peithmann <

Die denkmal ist die Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung. Die DGM ist Partnerorganisation und auf der Messe vertreten. Alle zwei Jahre trifft sich die nationale und internationale Fachwelt in Leipzig - von Handwerkern und Restauratoren über Architekten und Planer bis hin zu Gebäudeeigentümern, Ehrenamtlern und Vertretern öffentlicher Einrichtungen.
Schauen Sie vom 7. bis 9. November 2024 in Leipzig vorbei!

hoch